Der Nationale Zukunftstag 2020 wurde aufgrund von COVID-19 abgesagt. Die unten aufgeführten Angebote sind nicht mehr aktuell.
Der nächste Zukunftstag findet am 11. November 2021 statt.
Aargau
Kasinostrasse 30
5000 Aarau
Du lernst, wie man als Nutzerin mit einem Computer kommunizieren und ihm Befehle erteilen kann (via Bash/Unix-Kommandozeile). Zudem kannst du deine eigene Website erstellen.
Basel-Landschaft
Rheinstrasse 33b
4410 Liestal
Zentrale Informatik Basel-Landschaft (vormittags)
Der grösste Arbeitgeber des Kantons Basel-Landschaft braucht eine starke Informatikabteilung, die für einen reibungslosen Betrieb aller Anwendungen, Systeme, Netzwerke und Geräte sorgt. Für einen Tag kannst auch du Teil dieser Abteilung werden: Unsere Expertinnen und Experten zeigen dir aktuelle Informatikanwendungen. Dir wird die Druckermaschine gezeigt und erklärt, was diese alles kann. Du erfährst Interessantes über unser Netzwerk und die Aufgaben unseres Helpdesk. Des Weiteren zeigen dir die Spezialisten der Abteilung Telefonie, was sich alles in den letzten Jahren für sie geändert hat. Weisst du eigentlich, wie die Telefone früher aussahen? Schliesslich darfst du selbst an einer Softwareanwendung tüfteln. Dabei wirst du dich fragen, warum bis heute vor allem Männer in der Informatik arbeiten. Aber Berufe haben (k)ein Geschlecht! Wenn dich interessiert, was du als Informatikerin alles tun kannst, und du deine Kommunikations- und Technikbegeisterung einbringen willst, dann könnte dieses Arbeitsgebiet auch für dich in Frage kommen. Finde es heraus! Wir freuen uns auf dich!
Spezialprogramm am Nachmittag:
Mit weiteren Jugendlichen aus anderen Seitenwechselangeboten der kantonalen Verwaltung erlebst du am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm und hast die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Berufsleuten (Feuerwehrfrau, Flugzeugmechanikerin, Kindergartenlehrer) in direkten Gruppengesprächen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag zu erhalten.
Dieses Angebot richtet sich an Mädchen der 7. Klasse.
Basel-Stadt
Spiegelgasse 4
4051 Basel
Nach einem gemeinsamen Frühstück mit dem Informatikteam geht’s gleich los in die Werkstatt. Dort untersuchst du das Innenleben eines Computers: Du nimmst seine Teile unter die Lupe und erfährst, wozu sie da sind. Dann nimmst du Schrauben und Werkzeuge in die Hand und baust den Computer wieder zusammen. Am Nachmittag geht’s dann weiter mit Programmieren. Du wirst sehen, das ist gar nicht so kompliziert. Programmieren ist ein wenig wie eine Fremdsprache lernen. Zum Schluss hast du noch die Möglichkeit, dich mit den Lernenden auszutauschen und ihnen Fragen zu stellen. Zum Beispiel kannst du sie fragen, was ihnen an der Informatik besonders gefällt und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Du wirst sehen wie vielseitig die Arbeitsmöglichkeiten in der Informatik sind!
Bern
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
www.id.unibe.ch
Digitalisierung an der Universität Bern
Erhalte Einblick in verschiedene Tätigkeiten der Informatik der Universität Bern
Für dich öffnen wir die Türen zu unserem Serverraum. Wir zeigen dir, wie das Netzwerk der Uni Bern aufgebaut ist und überwacht wird. Möchtest du wissen, wie alte Bücher aus der «Schatzkammer der Universitätsbibliothek» mit Informatik-Anwendungen für die Zukunft fit gemacht werden? Beim Thema Digitales Langzeitarchiv verraten wir dir, auf was zu achten ist, damit uns die «digitalen Schätze» auch in Zukunft erhalten bleiben.
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen der 6. und 7. Klasse.
Du möchtest an einem weiteren Angebot der Universität Bern teilnehmen? Dann melde dich noch für ein Programm am Nachmittag an (nach der Anmeldung für dieses Angebot erhältst du weitere Vorschläge, falls noch Plätze frei sind). Bitte beachte, dass das Mittagessen nicht Teil des Programms ist.
Freiburg
Chemin du Musée 2
1700 Freiburg
Möchtest du wissen, wie Informatikerinnen ausgebildet werden? Dann mach hier mit! Zusammen mit Lernenden kannst du verschiedene Informatikaufgaben lösen und so erfahren, was sie genau lernen. Du begleitest die Lernenden und siehst, was sie bei ihrer Ausbildung lernen.
Graubünden
Gürtelstrasse 48 Gleis d
7001 Chur
Gestalte deine eigene Website und erkunde das Intranet der ibW
Möchtest du die Höhere Fachschule Südostschweiz kennenlernen und selber eine Website gestalten? Die ibW freut sich, dir zu zeigen, was man mit Informatik alles machen kann. Nach einem Rundgang erkundest du das interne Internet, das Intranet, und lernst einige Tricks kennen, die du mit den Programmen Word, PowerPoint und Excel machen kannst. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wird es richtig spannend: Du gestaltest deine eigene Website und kannst diese im Internet aufschalten.
Luzern
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
Morgen
- Wir setzen gemeinsam einen Computer zusammen und erklären euch die wichtigsten technischen Komponenten.
- Wie funktioniert unser Internet? Wir entdecken mit euch das Internet und fragen uns, wo fängt es an? Wo hört es auf. Wer steckt dahinter?
- Mit einem interaktivem Quiz entdecken wir gemeinsam die Suva Informatik. Wir sind gespannt welches Team gewinnt.
Nachmittag
Mit Hilfe einer grafischen Oberfläche programmierst du dein erstes Game. Lass dich überraschen wie einfach und spannend Programmieren sein kann. Wenn du Spass hast, kannst du das Game zu Hause weiterentwickeln.
Obwalden
Güterstrasse 3
6060 Sarnen
Du lernst das ILZ kennen und erhältst eine Übersicht über die verschiedenen Informatikberufe. Wir werden einen PC zusammenbauen, ein Betriebssystem installieren, eine einfache Website gestalten und eine Präsentation erstellen. Wir freuen uns auf dich!
Schwyz
Holzrüti 2
8840 Einsiedeln
Schlüpfe einen Tag lang in die Rolle einer Informatikerin – Lust? Anhand eines Postenlaufs, lernst du bei uns den Bereich Systemtechnik kennen, siehst wie ein Computer funktioniert und du erfährst, im Bereich Applikationsentwicklung mithilfe vom Game Minecraft, wie Computerprogramme geschrieben werden.
Zum Mittagessen bist du eingeladen. Damit wir bei Energie bleiben, bestellen wir uns eine leckere Pizza.
Mehr Informationen zur ISE AG - Informatik Solutions Einsiedeln
Solothurn
Grabackerstrasse 3
4500 Solothurn
Möchtest du einen Einblick in die Informatik im Gesundheitswesen erhalten? Dann mach mit am Projekttag und entdecke den Berufsalltag von Informatikerinnen und Informatikern. Lass dich überraschen, wie vielseitig dieser Beruf ist!
St. Gallen
Fabrikstrasse 24
9472 Grabs
«Informatik» ist ein sehr breiter Begriff und die einzelnen Teilgebiete haben oftmals ähnlich wenig miteinander zu tun, wie die Herstellung eines Autoreifens mit dem Beruf von Fahrlehrern und Fahrlehrerinnen zu tun hat.
Der Aufgabenbereich von Web Developern befasst sich dabei primär mit der Kommunikation via Internet. In vielen Köpfen ist dies immer noch mit der reinen Erstellung von Webseiten verbunden. In Realität sind es jedoch viel spannendere Aufgaben, in welchen man sich täglich neu in die Welt der Kundin oder des Kunden eindenken und Applikationen entwickeln darf, welche die Wünsche und Herausforderungen der Kundschaft lösen. So entstehen zum Beispiel Job-Portale, Buchungssysteme für Ferienreisen, interaktive Geschichten und vieles mehr.
Am Vormittag zeigen wir euch, was Web Developer und Web Designer so alles machen und wie man diese Berufe erlernen kann. Ebenfalls gibt es einen ersten kleinen Einblick in die Welt der Internet-Programmierung, welchen wir am Nachmittag mit einer spannenden Aufgabe umsetzen werden.
09.00 bis 16.00 Uhr
Von 16.00 bis 17.00 Uhr dürft ihr uns dann freiwillig noch bei einer Runde Mario Kart herausfordern :-)
Zug
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Ihr werdet von den Lernenden MediamatikerInnen und InformatikerInnen durch den Tag begleitet und bekommt in verschiedenen Workshops Einblicke in den spannenden ICT-Alltag: Wie ist ein PC aufgebaut? Wie programmiere ich einen Miniroboter? Wie setze ich eine Figur in eine bestehende Landschaft? Wie gestalte ich mein eigenes Logo? Das Programm wird zusammen mit der Firma Innflow AG durchgeführt.
Zürich
Hohlstrasse 535
8048 Zürich
Wir von der Wirtschaftsinformatikschule WISS bieten dir einen spannenden Einblick in den Beruf als Informatikerin. Wir zeigen dir auf, welche Fachrichtungen es gibt und welche Möglichkeiten man in diesem Beruf hat. Im Anschluss wagen wir uns auf spielerische Weise in die Welt des Programmierens.
Nach dem gemeinsamen Pizzaessen nehmen wir das Innenleben eines Computers genauer unter die Lupe und zeigen dir, was die einzelnen Komponenten eines PCs für Funktionen und Aufgaben haben. Anschliessend werden wir gemeinsam ein Netzwerk aufbauen.
Sei dabei an diesem spannenden Tag!