Der Nationale Zukunftstag 2020 wurde aufgrund von COVID-19 abgesagt. Die unten aufgeführten Angebote sind nicht mehr aktuell.
Der nächste Zukunftstag findet am 11. November 2021 statt.
Aargau
Neuhofstrasse 36
5600 Lenzburg
Bei uns kannst du in die vielseitige Welt des Metallbaus eintauchen. Du lernst verschiedene Metalle, Verbindungstechniken und Verformungsverfahren kennen und anwenden. Diese Fertigkeiten werden in einem Übungsstück, einer Metall-Rose, eingebunden. Du stellst die Rose selber her und kannst sie gestalten. Von uns wirst du professionell begleitet. Du wirst einen interessanten und lehrreichen Tag erleben! Bist du stark genug?
Basel-Landschaft
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Workshop: Nanotechnologie - Farbige Experimente und mikroskopische Einsichten
Wir tauchen in die Welt der Mikroskopie ein und werden eingefärbte Zellen näher betrachten. Ausserdem beobachten wir, wie unter dem Mikroskop Kristalle wachsen. Wir werden durch eine faszinierende chemische Reaktion Licht produzieren (Chemolumineszenz) und Farben herstellen.
Basel-Stadt
Wien-Strasse 2
4002 Basel
Du lernst unsere Firma kennen und bekommst einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Elektrobranche. Wir geben dir an diesem Nachmittag auch die Möglichkeit, selber ein kleines Elektro-Gerät zu bauen, welches du dann anschliessend mit nach Hause nehmen kannst. Mach mit und erlebe einen spannenden Tag bei ETAVIS.
Bern
Lorrainestrasse 3
3013 Bern
Die Technische Fachschule Bern engagiert sich seit 130 Jahren mit Erfolg in der beruflichen Grund- und Weiterbildung. Im Zentrum aller Aktivitäten stehen unsere Lernenden und Studierenden, die durch qualifizierte Lehrpersonen systematisch in Theorie und Praxis ausgebildet werden.
Gerne möchten wir Dir an unserem Spezialprojekt «Mädchen-Technik-los!» unsere Vollzeitausbildung in den Berufen Polymechanikerin und Konstrukteurin näher vorstellen. Einblicke in die Berufsfachschule, die spannende Welt der Roboter, konstruieren an einem PC und das Fertigen von Werkstücken auf modernsten computergesteuerten Maschinen gehören ebenso zum Tag wie auch der Austausch mit unseren Lernenden. Die Abteilung Maschinenbau freut sich auf Deine Anmeldung.
Freiburg
Chemin du Musée 2
1700 Freiburg
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ein Bankomat, ein Fernseher oder eine Fernbedienung funktionieren? Um solche Geräte und Automaten zu bauen, braucht es Elektronikerinnen und Elektroniker. Wie ihr Beruf genau aussieht, das erfährst du am Projekttag. Du begleitest die Lernenden und siehst, was sie bei ihrer Ausbildung lernen.
Graubünden
Luxwiesenstrasse 4
7302 Landquart
Wie funktioniert ein Kühlschrank?
Nach einer kurzen Begrüssung durch unsere Geschäftsleitung geht es auch schon los. Du wirst zusammen mit einem Kältesystem-Monteur unterwegs sein, um Kühl-/Tiefkühlschränke, Klimaanlagen, Eiswürfelmaschinen etc. zu reparieren. Dabei wird dir ein Einblick hinter die «Kulissen» gewährt.
Und – möchtest du am 12. November herausfinden, was es alles braucht, damit ein Kühlschrank funktioniert und kühlt?
Luzern
Egolzwilerstrasse 16
6244 Nebikon
Wir werden zusammen anschauen, wie bei uns ein Auftrag abgewickelt wird: von der Offerte und der Planung bis hin zur Werkstattarbeit und Montage. Anschliessend kannst du mit unseren Lernenden selber eine kleine Arbeit in der Werkstatt erstellen.
Obwalden
Industriestrasse 3
6055 Alpnach Dorf
Du lernst den Beruf der Metallbauerin kennen und erlebst einen Tag in der Werkstatt mit unseren Elementen Stahl, Metall und Alu.
Bitte bring ein Picknick für das Mittagessen mit. Du kannst bei uns in der Firma essen oder zu Hause, falls du keinen allzulangen Heimweg hast.
Schaffhausen
Ebnatstrasse 145
8207 Schaffhausen
Einmal hinter die Kulissen eines Busunternehmens blicken. Du erhältst einen Einblick in die verschiedensten Tätigkeiten bei einem Transportunternehmen.
Zusammen mit unserer Werkstatt baust du dir deinen eigenen solar- und batteriebetriebenen Modellbus.
Selbstverständlich nimmst du dann am Abend dein Werk und viele Eindrücke mit nach Hause. Wir freuen uns auf dich!
Schwyz
Vogtswiesstrasse 1
8854 Reichenburg
Nach einer kurzen Einführung starten wir mit dem Rundgang durch die Firma den Zukunftstag. In kleinen Gruppen werdet ihr anschliessend verschiedene interessante Posten absolvieren und einen Stifthalter, eine Handy-Auflade-Halterung sowie ein kleines Herz herstellen. Es wird also ein sehr interessanter und abwechslungsreicher Tag. Zum Schluss werden wir eine Fragerunde mit den Lernenden und dem Leiter Berufsbildung durchführen und alle eure Fragen beantworten.
Solothurn
Zuchwilerstrasse 33
4500 Solothurn
Löten fertig los...
Hast du Lust, einen elektronischen Würfel zu bauen? Dabei lernst du die Löttechnik kennen sowie das Bestücken der Leiterplatte. Du lernst Schalter, Dioden und veränderbare Widerstände sachgemäss in einen Stromkreis einzubauen. Dabei erfährst du, welche Komponenten es benötigt und welche Funktionen diese einnehmen.
Als Auflockerung führt dich der Workshopleiter mit deiner Gruppe durch das Museum für Computer- und Unterhaltungselektronik. Du hörst Geschichten, welche sich hinter unseren Objekten verstecken und lernst Pionierinnen und Pioniere kennen. Die Sonderausstellung im Museum ENTER zeigt dir die grösste reale Ausstellung an funktionierenden Apple-Geräten in Europa. Einen Zwischenstopp gibt es auch in unserem Elektronik-Shop, in welchem über 1.1 Mio. neue und alte, ungebrauchte Elektronik-Bauteile auf spannende Projekte warten.
Ein Znüni wird vom Museum offeriert.
Der Töggelikasten, Juke-Box sowie unser Game Corner darf gratis genutzt werden!
St. Gallen
Sandackerstrasse 22
9245 Oberbüren
Seit über 50 Jahre ist die Firma Vettiger beständig und ein Begriff im Metallbau Verglasungsbereich sowie bei Beschattungssystemen. In unserer Werkstatt wird noch geschweisst, abgekantet und vieles mehr rund ums Metall. Das Vettiger-Team möchte dir diese vielfältigen Techniken näherbringen und zeigt dir diverse Einblicke in diesen spannenden Beruf. Du kannst dir selber einige Gegenstände erarbeiten, die du am Abend mit nach Hause nehmen darfst. Beim gemeinsamen Sandwichlunch lernst du das Team und die anderen Kinder besser kennen. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen spannenden Zukunftstag.
Thurgau
Grabenstrasse 9
8266 Steckborn
Du erhältst einen Einblick in die Vernetzung einer Gebäudeautomation von der Planung, Installation, Verdrahtung bis zur Programmierung und dem abschliessenden Test anhand eines Modells an der Wand.
Wallis
Dammweg 80
3902 Brig-Glis
Lerne bei uns die Berufe Polymechanikerin, Produktionsmechanikerin, Elektronikerin und Automatikerin kennen. Du kannst an einem Firmenrundgang teilnehmen und wirst als Erinnerung selber ein Übungsstück/Spiel herstellen.
Treffpunkt: Depot und Werkstätten im Glisergrund beim Empfang um 8.00 Uhr
Mitbringen: Geschlossenes robustes Schuhwerk
08.00 bis 16.00 Uhr
Bitte bring ein Picknick mit. Es gibt eine Mikrowelle bei uns.
Total Projektplätze: 12
Das Angebot wird nur bei mindestens 2 Anmeldungen durchgeführt.
Zug
Artherstrasse 27
6300 Zug
Tüfteln in der Welt der Elektronik (Elektronischer Würfel selber bauen)
Zu Beginn werden wir einige Experimente im Elektroniklabor durchführen. Danach bauen wir einen elektronischen Würfel zusammen.
Durchführungsort: Tüftellabor Einstein Zug, (ehemaliges Kantonsspital Zug).
Für Mädchen ab 9 Jahren
Zürich
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur
LightBag: eine Tüte voll Licht
Lerne auf spielerische Art, wie man einen Mikrocontroller programmiert – das «Gehirn» in jedem elektronischen Gerät. Wenn du ihn richtig programmierst, tut er, was du ihm sagst.
Danach lötest und programmierst du deine eigene Regenbogen-Nachttischlampe, welche du mit dem Mikrocontroller steuern kannst.
Was macht man eigentlich in der Lernfabrik der Mechatronik Schule Winterthur (MSW)?
Beim Besuch der MSW stellen wir dir anhand von praktischen Beispielen und Workshops vor, wie Mechanik und Elektrotechnik zusammenspielen. Wir bedienen grosse Maschinen wie Fräser, Cutter und Bohrer. Zudem lernst du bei uns die elektronischen Montageschritte kennen: Löten, Montieren und Testen.