Zusammen Zukunft zimmern

Ein Tag als Zimmerin

Zimmerleute sind ausgebildet für Holzbauwerke aller Art. Sie arbeiten im Hoch- und Tiefbau oder am Gerüst- oder Innenausbau von Gebäuden. Ausserdem sind sie auch im Brückenbau, Ausstellungs- und Werkhallen-, Fassaden- und Treppenbau tätig. Bist du kreativ und möchtest gerne selber einen Gegenstand aus Holz herstellen? Dann mach mit an diesem Spezialprojekt.

Angebot

Arbeitet mit dem Baurohstoff der Zukunft und lernt den Beruf Zimmerin und das Material kennen. Zusammen als Team werden wir ein Projekt realisieren.

Wir freuen uns auf euch!

Organisiert von:

Gerber Holzbau Bern AG
Bottigenstrasse 217
3019 Bern-Oberbottigen

www.gerber-holzbau.ch

Noch
Fragen?

Antworten finden

Der Zukunftstag findet jeweils am zweiten Donnerstag im November statt. Nächster Termin ist der 14. November 2024.

Es ist wichtig, den Zukunftstag von einem normalen Berufsschnuppertag zu unterscheiden. Am Zukunftstag steht das Entdecken geschlechtsuntypischer Berufe und Tätigkeiten im Fokus. Ziel ist es, eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern in der Berufswelt zu fördern. Kinder und Jugendliche werden ermutigt, Ausbildungen und Berufe in Betracht zu ziehen, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist. Deshalb sind die Angebote nach Geschlecht aufgeteilt. Wir berücksichtigen das Geschlecht, mit dem sich das Kind identifiziert: Für trans oder non-binäre Schüler:innen und deren Eltern steht das Team der Geschäftsstelle des Zukunftstags bei Bedarf gerne beratend zur Seite.

Der Zukunftstag richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse. Je nach Kanton, Spezialprojekt und Angebot gelten abweichende Teilnahmebedingungen.

Die Anmeldedaten für 2024 werden im Frühjahr auf der Website und im Newsletter für Eltern publiziert.

Die Anmeldung für die Spezialprojekte ist verbindlich. Abmeldungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Eine Abmeldung ist für die Betriebe und Organisationen sowie für die Geschäftsstelle mit hohem Aufwand verbunden.

Kontaktiere
uns!