Kurz erklärt

Was ist der Nationale Zukunftstag?
Am Zukunftstag wechseln Mädchen und Jungen die Seiten und erhalten praxisnah Einblicke in Berufe und Arbeitsbereiche, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist.
Weshalb es sich lohnt, einen Zukunftstag durchzuführen
-
1
Perspektive geben
Mädchen und Jungen entdecken am Zukunftstag die Vielfalt der Berufswelt und erweitern dadurch ihre Zukunftsperspektiven.
-
2
Stereotypen hinterfragen
Der Zukunftstag stärkt den Mut und das Selbstvertrauen junger Menschen, sich nicht an stereotypen Rollenvorstellungen, sondern an den eigenen Interessen und Talenten zu orientieren.
-
3
Nachwuchsförderung
Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen führen junge Menschen an geschlechtsuntypische Berufe heran und investieren so in eine geschlechtersensible Nachwuchsförderung.
-
4
Neue Horizonte aufzeigen
Der Zukunftstag bietet Schulen die Gelegenheit, Schülerinnen und Schülern neue Horizonte aufzuzeigen und sie im Hinblick auf eine selbstbewusste Zukunftsgestaltung zu fördern.
Angebote entdecken
Schülerinnen und Schüler können sich nach den Sommerferien für die Spezialprojekte anmelden. Die Anmeldedaten sind kantonal unterschiedlich.
Teilnehmende Betriebe
Zahlreiche Betriebe und Organisationen führen am Zukunftstag das Grundprogramm durch und organisieren einen Seitenwechsel für Kinder der Mitarbeitenden.