PREVIEW

Ein Tag unter Strom!

Mädchen-Technik-los!

Hast du gewusst, dass Mädchen und Technik super zusammenpassen? Längst haben Frauen viele Bereiche der Technik erobert: Medizintechnikerinnen entwickeln künstliche Kniegelenke oder Herzpumpen, Ingenieurinnen entwickeln GPS für Sehbehinderte oder umweltfreundliche Häuser. Technische Berufe und Ingenieurberufe haben Zukunft – auch und gerade für Frauen!

Angebot

Handy aufladen, Musik hören, Computer starten – alles selbstverständlich, doch wo kommt eigentlich der Strom dafür her? EWO FUTURE zeigt dir die Welt hinter der Steckdose! Dich erwartet ein spannender Tag rund um das Thema Strom. Unsere Lernenden zeigen dir die spannenden Berufe in der Elektrobranche und beantworten dir deine Fragen. Ausserdem erlebst du im Kraftwerk Unteraa in Giswil, wie Strom durch Wasserkraft erzeugt wird. Lass dich elektrisieren und melde dich jetzt an, wir freuen uns auf dich.

Organisiert von:

Elektrizitätswerk Obwalden
EWO Gebäudetechnik AG und Elektrizitätswerk Obwalden
Stanserstrasse 8
6064 Kerns

ewo-future.ch

Noch
Fragen?

Antworten finden

Der Zukunftstag findet jeweils am zweiten Donnerstag im November statt. Nächster Termin ist der 9. November 2023.

Es ist wichtig, den Zukunftstag von einem normalen Berufsschnuppertag zu unterscheiden. Am Zukunftstag steht das Entdecken geschlechtsuntypischer Berufe und Tätigkeiten im Fokus. Ziel ist es, eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern in der Berufswelt zu fördern. Kinder und Jugendliche werden ermutigt, Ausbildungen und Berufe in Betracht zu ziehen, in denen ihr Geschlecht bisher untervertreten ist. Deshalb sind die Angebote nach Geschlecht aufgeteilt. Wir berücksichtigen das Geschlecht, mit dem sich das Kind identifiziert: Für trans oder non-binäre Schüler:innen und deren Eltern steht das Team der Geschäftsstelle des Zukunftstags bei Bedarf gerne beratend zur Seite.

Der Zukunftstag richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse. Je nach Kanton, Spezialprojekt und Angebot gelten abweichende Teilnahmebedingungen.

Die Anmeldefristen für die Spezialprojekte sind kantonal unterschiedlich. Zu den kantonalen Anmeldedaten

Die Anmeldung für die Spezialprojekte ist verbindlich. Abmeldungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Eine Abmeldung ist für die Betriebe und Organisationen sowie für die Geschäftsstelle mit hohem Aufwand verbunden.

Kontaktiere
uns!