
Plane die Stadt Deiner Zukunft
Mädchen-planen-los!
Bei der Planung von Wohn- und Schulhäusern, Spitälern etc. arbeiten viele verschiedene Fachpersonen zusammen, wie z. B. die Bauingenieurin, die Architektin oder die Gebäudetechnikerin. Dabei gibt es nicht nur Überlegungen zu den baulichen Mitteln zu machen, sondern auch zur Umwelt und den Menschen, welche die Gebäude später benutzen werden. Klingt spannend? Mach mit und entdecke die vielfältigen Berufe in der Planung und Konstruktion.
Angebot
Wie möchtest Du gerne wohnen? In einem Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus, mitten in der Stadt, mit viel Grün und Umschwung oder auf dem Lande? Erlebe, was es alles braucht, bis ein nachhaltiges Quartier gebaut werden kann. Du wirst zusammen mit anderen Mädchen Deine Wünsche und Vorstellungen diskutieren, und Ihr werdet einen Entwurf Eures Quartiers erstellen. Dabei baut Ihr selber ein Modell, erfahrt aber auch, wie moderne CAD-Systeme Euch beim Entwurf unterstützen können. Betreut werdet Ihr dabei von Architektinnen, die Euch zeigen, wie heute digitales Entwerfen und Architekturpsychologie in der Planung eingesetzt werden. Die Ergebnisse Eurer Planung in analoger oder digitaler Form dürft Ihr nach Hause nehmen. Zum Schluss werdet Ihr erfahren, welche Berufswege Euch in der Planung, in der Architektur und im Bauwesen offen stehen.
- Zeit
- 9.00 bis 17.00 Uhr
- Anzahl Plätze
- 17
- Freie Plätze
- {{ slotProps.loading ? slotProps.loadingText : slotProps.freePlaces }}
- Mitnehmen
Wenn Du einen eigenen Laptop hast, bringe diesen doch mit.
- Mittagessen
- Das Mittagessen wird offeriert.
Anmeldefrist
abgelaufen
Bitte nimm keinen Kontakt mit der Organisation auf. Bei Fragen steht die Geschäftsstelle des Zukunftstags unter Tel. 041 710 40 06 zur Verfügung.