Homepage

Seitenwechsel für Mädchen und Jungs
Die Angebote für den Nationalen Zukunftstag vom Donnerstag, 13. November 2025, sind online. Schüler:innen in der Deutschschweiz können sich bis am Donnerstag, 24. Oktober 2025, um 16.00 Uhr für die Angebote anmelden (s. Anmeldedaten).
Neue Berufswelten entdecken
Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt der Nationale Zukunftstag Kinder und Jugendliche dazu ein, Berufsfelder jenseits vertrauter Rollenbilder kennenzulernen. Während sie neue Perspektiven für ihre Zukunft gewinnen, eröffnet sich Unternehmen die Möglichkeit, mit motivierten Nachwuchstalenten in Kontakt zu treten.
Der Zukunftstag kurz erklärt
Der Nationale Zukunftstag will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten. Unter dem Motto «Seitenwechsel» lernen Schüler:innen geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Kinder und Jugendliche bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen.
Ein Spezialprojekt durchführen
Am Nationalen Zukunftstag erhalten Schüler:innen praxisnah Einblicke in Berufe, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Öffnen Sie Ihre Türen und zeigen Sie den Kindern und Jugendlichen am Donnerstag, 13. November 2025, Ihren Arbeitsalltag.
Wettbewerb für Schulklassen
Schulklassen, die den Seitenwechsel umsetzen, können einen Betrag für die Klassenkasse gewinnen. Je grösser der Anteil der Schüler:innen, die einen geschlechtsuntypischen Beruf entdecken, desto grösser ist die Chance der Klasse auf einen Gewinn.
Statistik und Beispiele
Der Nationale Zukunftstag steht unter dem Motto «Seitenwechsel». Was bedeutet das? Beispiele sowie Zahlen zu verschiedenen Berufen finden Sie hier.