Homepage

2025 11 13 Sticker Naechster Zukunftstag

Seiten­wechsel für Mädchen und Jungs

Am Nationalen Zukunftstag erhalten Kinder und Jugendliche praxisnah Einblicke in Berufe, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Mädchen entdecken z. B. die Informatik, technische Berufe, die Landwirtschaft oder Bauberufe, während Buben Gesundheitsberufe, die Betreuung, die Soziale Arbeit oder pädagogische Berufe kennenlernen. Öffnen Sie Ihre Türen für den Nachwuchs und melden Sie sich für den Nationalen Zukunftstag 2025 an!

Nationaler Zukunftstag – Seitenwechsel für Mädchen und Jungs

Der Zukunftstag kurz erklärt

Der Nationale Zukunftstag will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten. Unter dem Motto «Seitenwechsel» lernen Schüler:innen geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Kinder und Jugendliche bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen.

Statistik und Beispiele

Der Nationale Zukunftstag steht unter dem Motto «Seitenwechsel». Was bedeutet das? Beispiele sowie Zahlen zu verschiedenen Berufen finden Sie hier.

Die Spezialprojekte

Zahlreiche Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen öffnen am Zukunftstag ihre Türen und machen Kinder und Jugendliche auf geschlechtsuntypische Berufe aufmerksam.

Impressionen 2024

Rund 2 500 Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen ermöglichten am Nationalen Zukunftstag 2024 interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in geschlechtsuntypische Berufe. Herzlichen Dank für das grosse Interesse und das wertvolle Engagement für die offene Berufswahl.

Noch
Fragen?

Antworten finden

Der Nationale Zukunftstag findet jeweils am zweiten Donnerstag im November statt. Nächster Termin ist der Donnerstag, 13. November 2025. Weitere Daten finden Sie hier.

Am Nationalen Zukunftstag steht der Seitenwechsel im Zentrum, d. h. Schüler:innen entdecken Berufe, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Es geht also nicht darum, einen Wunschberuf näher kennenzulernen, sondern Berufe zu erkunden, die sie für sich noch nicht in Betracht ziehen. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Kinder und Jugendliche bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen. Der Nationale Zukunftstag fördert damit frühzeitig die Gleichstellung von Frau und Mann bei der Berufswahl und bei der Lebensplanung.

Der Zukunftstag richtet sich an Schüler:innen der 5. bis 7. Klasse. Je nach Kanton, Spezialprojekt und Angebot gelten abweichende Teilnahmebedingungen.

Die Anmeldefristen für die Spezialprojekte sind kantonal unterschiedlich. Zu den Anmeldedaten

Da der Nationale Zukunftstag nicht unter das Arbeitsgesetz fällt, haftet im Falle eines Unfalls die Grundversicherung der Krankenkasse des Kindes. Diese enthält auch eine Deckung von Unfällen. Die Obhuts- und Betreuungspflicht liegt grundsätzlich bei der Begleitperson, unabhängig davon, ob dies ein Elternteil oder eine Mitarbeiterin / ein Mitarbeiter des Betriebs ist. Der Betrieb wird nur dann zur Verantwortung gezogen, wenn Sicherheitsvorschriften und Schutzbestimmungen verletzt werden.

Combined Shape