Programmübersicht
Programmübersicht
Der Zukunftstag besteht aus dem Grundprogramm, verschiedenen Spezialprojekten für Mädchen und Jungs, den schulinternen Projekten sowie Nachfolgeprojekten.
Mädchen und Jungen verbringen den Tag am Arbeitsplatz eines Elternteils oder einer Person aus dem Verwandten- bzw. Bekanntenkreis. Bei der Wahl der Begleitperson steht der Seitenwechsel im Zentrum. Die Kinder begleiten eine Person des anderen Geschlechts, wenn diese in einem geschlechtstypischen Beruf tätig ist. So geht ein Mädchen z. B. mit ihrem Vater mit, welcher als Feuerwehrmann arbeitet. Ein Junge begleitet wiederum seine Tante, welche als Ergotherapeutin tätig ist. Es ist auch möglich, dass ein Mädchen den Tag mit einer Mechanikerin verbringt und ein Junge einen Pflegefachmann besucht.
Unzählige Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen führen am Zukunftstag Programme durch und laden Mädchen und Jungen ein, geschlechtsuntypische Arbeitsbereiche zu entdecken. Zur Angebotsübersicht
Mädchen
Schülerinnen entdecken Angebote in den Bereichen Technik, Informatik, Bau- und Ingenieurwesen, Holzbau, Landwirtschaft, Wald- und Forstwirtschaft etc. Zu den Spezialprojekten für Mädchen
Jungs
Schüler entdecken Angebote in den Bereichen Gesundheit, Betreuung, Soziale Arbeit, Pflege, Veterinärmedizin, Pädagogik, Floristik, Logopädie, Ergotherapie, Pharmazie, Drogerie etc. Zu den Spezialprojekten für Jungs
Die Schulleitungen und Lehrpersonen veranstalten Thementage oder -wochen zur geschlechtsuntypischen Berufswahl und zum Rollenverständnis. Zu den Projektideen
Weiterführendes Angebot für Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Berufsverbänden, Betrieben, Fachhochschulen und Hochschulen sowie weiteren Partnerinnen und Partnern des Zukunftstags.