Homepage

Seitenwechsel für Mädchen und Jungs
Entdecke die Angebote für den Nationalen Zukunftstag vom 9. November 2023. Neue Angebote kommen laufend dazu. Die Anmeldedaten findest du hier.
Medienmitteilung vom 21. September 2023
Am 9. November bietet der Nationale Zukunftstag Jugendlichen die Gelegenheit, die Vielfalt der Berufswelt zu entdecken und ihre individuellen Interessen und Talente zu entfalten, ohne sich von Geschlechterklischees beeinflussen zu lassen.
Anmeldedaten für die Spezialprojekte
Die Anmeldedaten für die Spezialprojekte am Nationalen Zukunftstag sind kantonal unterschiedlich. Je nach Schulkanton und Projekt gelten unterschiedliche Teilnahmebedingungen.
Ein Spezialprojekt durchführen
Auch während dem Anmeldeprozess der Kinder und Jugendlichen im August und September können sich Betriebe und Organisationen für ein Spezialprojekt anmelden. Öffnen Sie Ihre Türen und zeigen Sie den Schülerinnen und Schülern Ihren Arbeitsalltag.
Der Zukunftstag kurz erklärt
Der Zukunftstag will – wie sein Name sagt – die Zukunft gestalten. Mädchen und Jungen wechseln die Seiten; dadurch lernen sie geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen und machen Erfahrungen fürs Leben. Auf diese Weise öffnen sich Horizonte. Mädchen und Jungen bekommen Mut und Selbstvertrauen, ihre Zukunft losgelöst von starren Geschlechterbildern an die Hand zu nehmen.

Einen Zukunftstag organisieren
Die Spezialprojekte
Zahlreiche Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen öffnen am Zukunftstag ihre Türen und machen Schülerinnen oder Schüler auf geschlechtsuntypische Berufe aufmerksam.
Wettbewerb für Schulklassen
Schulklassen, die den Seitenwechsel umsetzen, können einen Betrag für die Klassenkasse gewinnen. Je grösser der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die einen geschlechtsuntypischen Beruf entdecken, desto grösser ist die Chance der Klasse auf einen Gewinn.
Impressionen 2022
Über 2 500 Betriebe, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen ermöglichten am Zukunftstag 2022 interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in geschlechtsuntypische Berufe. Herzlichen Dank für das grosse Interesse und das wertvolle Engagement für die offene Berufswahl.