Ein Tag als Psychomotorik­therapeut

Hast du gewusst, dass sich deine Emotionen auf den Körper auswirken und deine Bewegungen beeinflussen können? Psychomotoriktherapeuten fördern mit verschiedenen Entspannungsübungen, Spielen etc. die Beweglichkeit, Wahrnehmung, Vorstellungskraft und die Kommunikationsfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Möchtest du mehr über diesen faszinierenden Beruf mit direktem Kontakt zu den Menschen erfahren? Dann mach mit!

Mach mit! So gehts

Psychomotoriktherapeuten und Psychomotoriktherapeutinnen laden dich am Nationalen Zukunftstag ein, ihren Arbeitsalltag zu erkunden.

  • Ab Ende Juni werden laufend neue Angebote im Menü «Angebote» ausgeschrieben.
  • Die Anmeldung ist nach den Sommerferien möglich.

Zur Vorbereitung

Unterstützt durch

Noch
Fragen?

Mehr Antworten

Der Nationale Zukunftstag findet jeweils am zweiten Donnerstag im November statt. Nächster Termin ist der Donnerstag, 13. November 2025. Weitere Daten finden Sie hier.

Es ist wichtig, den Nationalen Zukunftstag von einem normalen Berufsschnuppertag zu unterscheiden. Am Zukunftstag steht das Entdecken geschlechtsuntypischer Berufe und Tätigkeiten im Fokus. Ziel ist es, eine ausgewogene Vertretung der Geschlechter in der Berufswelt zu fördern. Kinder und Jugendliche werden ermutigt, Ausbildungen und Berufe in Betracht zu ziehen, in denen ihr Geschlecht untervertreten ist. Deshalb sind die Angebote nach Geschlecht aufgeteilt. Dabei berücksichtigen wir das Geschlecht, mit dem sich das Kind identifiziert. Im Bewusstsein um die Schwachstellen dieser binären Aufteilung, sind trans und non-binäre Schüler:innen natürlich herzlich zur Teilnahme am Zukunftstag eingeladen. Um die bestmögliche Option für ihre Bedürfnisse zu finden, steht das Team der Geschäftsstelle des Zukunftstags bei Bedarf gerne beratend zur Seite.

Der Zukunftstag richtet sich an Schüler:innen der 5. bis 7. Klasse. Je nach Kanton, Spezialprojekt und Angebot gelten abweichende Teilnahmebedingungen.

Die Anmeldung für die Spezialprojekte ist verbindlich. Abmeldungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Eine Abmeldung ist für die Betriebe und Organisationen sowie für die Geschäftsstelle mit hohem Aufwand verbunden.

Die Eltern sind für den Hin- und Rückweg der Kinder verantwortlich. Bei den Spezialprojekten werden sie betreut. Einzelne Betriebe und Unternehmen bieten Programmpunkte für Eltern an.

Combined Shape